Erlernte Hilflosigkeit

Erlernte Hilflosigkeit und wie Sie im Bewerbungsgespräch glänzen?

Resilienzfaktoren waren früher absolut noch kein Einstellungskriterium. Gestern gaben Karriereberater Tipps, wie Sie möglichst schnell die Karriereleiter erklimmen und Millionär werden. Heute backen Coaches kleinere Brötchen. Auf den Bestsellerlisten stehen Bücher über Resilienz. Dort finden Sie Tipps, wie Sie sich durchs Leben schlagen, ohne psychisch krank zu werden. Einer der Bestseller ist das Buch von …

Erlernte Hilflosigkeit und wie Sie im Bewerbungsgespräch glänzen? Weiter lesen »

Blog Sport Depression

Sport hilft bei Depression

Warum gibt man Millionen für Psychotherapeuten aus, wenn Sport bei Depressionen genauso gut hilft wie eine kostenintensive Psychotherapie? Haben Sie sich das auch schon einmal gefragt. Das liegt bestimmt einerseits an dem Beharrungsvermögen medizinischer Organisationen und andererseits an den Psychotherapeuten, die Ihre Patienten nicht verlieren wollen. Dabei sind die langen Wartezeiten auf einen Therapieplatz eine …

Sport hilft bei Depression Weiter lesen »

Arbeitswelt Depression

Ursache der Depression liegt in der stressigen Arbeitswelt

Die Ursache der Depression liegt in der Arbeitswelt. Das will niemand zugeben, denn es liegt nicht im Interesse unseres Wirtschaftssystems. Ganz im Gegenteil, bisher ist man daran interessiert, die Ursache im Einzelnen zu suchen. Der Einzelne ist nicht fit genug den Arbeitsbelastungen Stand zu halten. Resilienz heißt es auf neudeutsch, wenn man die Belastbarkeit eines …

Ursache der Depression liegt in der stressigen Arbeitswelt Weiter lesen »

Atempause Bohr-Effekt

Was hat die Atempause mit dem Bohr-Effekt zu tun?

Warum ausgerechnet die Atempause eine so wichtige Funktion hat, lässt sich ganz einfach mit dem Bohr-Effekt erklären. Der Physiologe Christian Bohr, Vater des berühmten Physikers Niels Bohr, hat ihn entdeckt. Dabei geht es um die Abgabe von Sauerstoff an das Gewebe. Bohr hat festgestellt, dass die roten Blutkörperchen (Hämoglobin) ihre Bindungsfähigkeit zum Sauerstoff verändern. Nur …

Was hat die Atempause mit dem Bohr-Effekt zu tun? Weiter lesen »

Meditation Depression

Meditation hilft nicht bei akuten Depressionen

Einige meiner Achtsamkeitskollegen behaupten, Meditation würde bei Depressionen helfen. Ich bin da ganz anderer Meinung. Bei einem Gefühl der Traurigkeit mag ein Meditationstraining Linderung verschaffen. Bei einer klinischen Depression ist Meditieren dagegen völlig daneben. Das ist so als würde man einem Herzinfarktpatienten einen Marathon empfehlen. Bei einer Depression ist das ganze Nervensystem in einem Zustand …

Meditation hilft nicht bei akuten Depressionen Weiter lesen »

Stress Verspannungen

Stress führt zu Verspannungen in der Muskulatur

Die meisten Menschen leiden unter Verspannungen. Rückenschmerzen sind in Deutschland eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit. Oft ist eine Fehlhaltung oder eine Fehlbelastung der Muskeln dafür verantwortlich. So führt etwa das lange Sitzen im Büro und im Auto zu Muskelverspannungen und in Folge zu Schmerzen. Eine weitere Ursache für Verspannungen ist Stress. Wer dauerhaft unter …

Stress führt zu Verspannungen in der Muskulatur Weiter lesen »

Ajna Chakra

Ajna Chakra, Symbole und Aktivierung

Ajna ist Sanskrit und bedeutet „zu wissen“ oder „zu folgen“. Das Ajna Chakra liegt in Höhe des Punktes zwischen den Augenbrauen dem sogenannten dritten Auge. An dieser Stelle liegt das Mittelhirn mit verschiedenen Basisfunktionen. Dort regelt die Zirbeldrüse den Schlaf- Wachrhythmus über das Hormon Melatonin. Hinter den Augen steuert die Hypophyse das gesamte Hormonsystem des …

Ajna Chakra, Symbole und Aktivierung Weiter lesen »

Stundenaufbau Mondgruß

Der Mondgruß, Stundenaufbau

Wenn Sie eine Idee für den Stundenaufbau Ihres nächsten Kurses suchen, werden Sie hier fündig. Der Mondgruß eignet sich als Thema für einen Yoga-Kurs mit 8 Terminen. Das Bild zeigt den Mondgruß. IN (inhale) bedeutet beim Einatmen in die Haltung gehen, EX (exhale) beim Ausatmen in die Haltung wechseln. Im Folgenden wird ein möglicher Stundenaufbau …

Der Mondgruß, Stundenaufbau Weiter lesen »

Karma Yoga

Karma-Yoga, Aufruf zum Handeln

Karma-Yoga ist der Aufruf zum Handeln, der im Zentrum der Bhagavad Gita steht. Durch Karma Yoga offenbart die Gita eine für diese Zeit revolutionäre Weltsicht. Kritisch wendet sie sich gegen alle geistigen Strömungen, die sich politisch enthalten. Insbesondere wendet sie sich gegen eine Haltung des Zögerns, das aus einer falschverstandenen Moral entsteht. Mit scharfer Zunge …

Karma-Yoga, Aufruf zum Handeln Weiter lesen »

Vedanta Yoga

Vedanta Yoga

Vedanta bedeutet das Ende der Veden. Die Upanishaden sind die letzten Abschnitte der Veden und wurden am Ende der vedischen Zeit geschrieben. Sie sind der philosophische Teil der Veden. Sie enthalten die letzte und höchste Weisheit, die die Veden enthalten. Daher wird Vedanta in erster Linie als eine Darstellung der Lehren der wichtigsten Upanishaden verstanden. …

Vedanta Yoga Weiter lesen »

Nach oben scrollen