Krieg und Gerechtigkeit in der Bhagavad Gita
Wenn es zum Krieg kommt, werden die Bösen vernichtet. Denn es gibt eine höhere Gerechtigkeit. Diesen Trost spendet uns die …
Wenn es zum Krieg kommt, werden die Bösen vernichtet. Denn es gibt eine höhere Gerechtigkeit. Diesen Trost spendet uns die …
Karma-Yoga ist der Aufruf zum Handeln, der im Zentrum der Bhagavad Gita steht. Durch Karma Yoga offenbart die Gita eine …
Vedanta bedeutet das Ende der Veden. Die Upanishaden sind die letzten Abschnitte der Veden und wurden am Ende der vedischen …
Das Yoga Sutra ist das bekannteste Werk des Yoga. Es ist so bekannt, dass es die Bibel des Yoga genannt …
Wissenschaftlich belegt ist, dass Yoga etwa 2500 Jahre alt und eng verbunden mit der Samkhya Philosophie ist. Den Begriff Yoga …
Die Übungsform des Hatha Yoga hat seinen historischen Ursprung in der Sramana-Bewegung. Diese hatte in der vedischen Zeit vor mehr …
Die Bhagavad Gita ist zwischen dem 5. und 2. Jh vor Chr. entstanden. Übersetzt bedeutet Bhagavad Gita „Gesang Gottes“. Sie …
Gesamt Yoga-Philosophie im Unterricht: Bhagavad Gita Weiter lesen »
Die Yogastunde beginnt mit einem Kurzvortrag. Die Zitate aus der Bhagavad Gita kannst Du vorlesen und mit Hilfe meiner Erklärung …
Yoga-Philosophie im Unterricht erste Kurseinheit: Einführung in die Bhagavad Gita Weiter lesen »
Bhagavad Gita heißt übersetzt „Der Gesang Gottes“. Sie ist Teil des großen Epos Mahabharata. Sie beschreibt den inneren Zwiespalt des …
Yoga-Philosophie im Unterricht: Die Bhagavad Gita Weiter lesen »
Yoga hat eine sehr lange Geschichte. Wer Yoga übt, merkt schon bald, dass noch mehr dahinter stecken muss als nur …