Hatha Yoga, das Yoga aus dem Mittelalter
Die Übungsform des Hatha Yoga hat seinen historischen Ursprung in der Sramana-Bewegung. Diese hatte in der vedischen Zeit vor mehr […]
Hatha Yoga, das Yoga aus dem Mittelalter Read More »
Yoga ist mehr als Gymnastik. Vor 2.000 Jahren war Yoga eine Philosophie, die einen Übungsweg beschrieb, wie man zu Selbsterkenntnis gelangt.
Die Übungsform des Hatha Yoga hat seinen historischen Ursprung in der Sramana-Bewegung. Diese hatte in der vedischen Zeit vor mehr […]
Hatha Yoga, das Yoga aus dem Mittelalter Read More »
Wissenschaftlich belegt ist, dass Yoga etwa 2500 Jahre alt und eng verbunden mit der Samkhya Philosophie ist. Den Begriff Yoga
Samkhya, Vorklassischer Yoga Read More »
Das Yoga Sutra ist das bekannteste Werk des Yoga. Es ist so bekannt, dass es die Bibel des Yoga genannt
Sutras des Patajali, Klassischer Yoga Read More »
Vedanta bedeutet das Ende der Veden. Die Upanishaden sind die letzten Abschnitte der Veden und wurden am Ende der vedischen
Auf der Suche nach einer Idee, wie man Yoga-Philosophie in den Unterricht bringen kann, stieß ich auf die Yoga-Philosophie-Karten von
Yoga-Philosophie im Unterricht: Die Bhagavad Gita Read More »
Hier finden Sie einen Vorschlag, wie Sie die Bhagavad Gita thematisch in den Yogaunterricht bringen können. Das Thema eignet sich
Yoga-Philosophie im Unterricht erste Kurseinheit: Einführung in die Bhagavad Gita Read More »
Yoga hat eine sehr lange Geschichte. Wer Yoga übt, merkt schon bald, dass noch mehr dahinter stecken muss als nur
Die Geschichte des Yoga Read More »