Yoga-Unterricht

Stundenaufbau Mondgruß

Der Mondgruß, Stundenaufbau

Wenn Sie eine Idee für den Stundenaufbau Ihres nächsten Kurses suchen, werden Sie hier fündig. Der Mondgruß eignet sich als Thema für einen Yoga-Kurs mit 8 Terminen. Das Bild zeigt den Mondgruß. IN (inhale) bedeutet beim Einatmen in die Haltung gehen, EX (exhale) beim Ausatmen in die Haltung wechseln. Im Folgenden wird ein möglicher Stundenaufbau […]

Der Mondgruß, Stundenaufbau Weiter lesen »

Sonnengesang Franz von Assisi

Sonnengesang des Franz von Assisi

Über den Garten des Kapuzinerklosters verteilt liegen die Stationen zum Sonnengesang des Franz von Assisi. Im Sonnengesang lobpreist er die fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Gelbe Sonnenblumen, rote Kapuzinerkresse, schwarze Brombeeren und der Duft des Sommers haben den diesjährigen Yoga-Sommerintensivkurs begleitet. Ich habe versucht, den Sonnengesang mit den Chakren des Yoga zu

Sonnengesang des Franz von Assisi Weiter lesen »

Faszien Yoga

Faszinierende Faszien und Yoga gegen myofasziale Schmerzen

Es ist so, als würde die medizinische Forschung allein für die Etablierung von Yoga arbeiten, jetzt durch die neuen Erkenntnisse über Faszien. Auch der letzte Hauch von Esoterik ist verschwunden. Keiner zweifelt mehr: Yoga heilt und mausert sich zum wesentlichen Element in der physiotherapeutischen Therapie bei Schmerzen. Wer medizinische Beweise sucht, der findet sie in der

Faszinierende Faszien und Yoga gegen myofasziale Schmerzen Weiter lesen »

Yoga psychische Erkrankungen

Yoga als Therapie bei psychischen Erkrankungen

Vor kurzem veröffentlichte das Ärzteblatt eine Metastudie, die eine positive Wirkung von Yogaübungen bei psychischen Erkrankungen belegt. Psychologen des Universitätsklinikums und der Friedrich Schiller Universität Jena durchforsteten über 2.600 Arbeiten zur Wirksamkeit von Yoga in der Behandlung psychischer Störungen. Bei der Auswertung erfüllten nur wenige Arbeiten die hohen Anforderung einer wissenschaftlichen Vorgehensweise beim Studienaufbau. Übrig

Yoga als Therapie bei psychischen Erkrankungen Weiter lesen »

Bandhas

Die Kunst der Bandhas

Wer sich schon länger mit Yoga beschäftigt, stößt über kurz oder lang über die Bandhas. Iyengar schreibt in seinem Buch “Licht auf Pranayama”: Denn “Ohne das Setzen der Bandhas stört die Übung des Pranayama den Fluss der Energie und schadet dem Nervensystem. (…) Jalandhara, Uddhiyana und Mula Bandha sind unentbehrlich für Pranayama. Sie helfen dabei,

Die Kunst der Bandhas Weiter lesen »

Scroll to Top