Ajna Chakra

Ajna Chakra – Drittes Auge der Intuition

Ajna ist Sanskrit und bedeutet „zu wissen“ oder „zu folgen“. Das Ajna Chakra liegt im Kopf auf Höhe der Augenbrauen. An dieser Stelle liegt das Limbische System, das wesentlich für die Gefühlsverarbeitung verantwortlich ist. Es arbeitet eng mit dem Hirnstamm zusammen, das verschiedene Basisfunktionen steuert. Diese mittleren Bereich des Gehirns zählen zu dem ältesten Teil des Gehirns. Wo sonst könnte die Intuition angesiedelt sein. Intuitive Entscheidungen werden ohne Nachdenken getroffen und sind und ein Ausdruck des Unterbewusstseins, aus dem auch die Träume entstehen.

Das Ajna Chakra hat nur zwei Lotusblätter, die rechts und links des Chakras dargestellt werden. Auf den Blättern stehen die Keimsilben Ham und Ksahm. Es sind die Bija Mantras des Gottes Shiva und seiner Frau Shakti. In der Mitte des Symbols ist ein Kreis, der für die Leere (shunya) steht. Im Kreis wiederum ist ein umgekehrtes Dreieck dargestellt, das die Kraft des Materiellen symbolisiert.

Dem Ajna Chakra ist der Urlaut Om zugeordnet, dessen Schwingung die ganze Schöpfung durchdringt. Es ist die Keimsilbe (bija mantra) des Chakras. Darüber sieht man eine Mondsichel und wieder darüber einen Punkt, der für den Bindhu Tropfen steht. Bindhu ist das Lebenselixier, das nach der Erweckung der Kundalini den ganzen Körper durchströmt. Ganz oben sieht man noch ein Stück eines Schwanzes, der eine feine Spur des Bewusstseins hinterlässt. Dahinter ein Lingam, der Astralkörper (linga sharira), der die Seele zum höheren Sein transportiert

Dem Ajna Chakra ist die Farbe dunkelviolett zugeordnet. Diese ist im Farbenkrei die Farbe mit den höchsten Schwingungen.

Wie kann man das Ajna Chakra aktivieren?

Hiroshi Motoyama beschreibt die Aktivierung des Chakras folgendermaßen: Wenn Sie den Blick hinter geschlossenen Lidern auf das dritte Auge lenken und in dieser Haltung für 50 Atemzüge bleibst, können Sie das Energiezentrum aktivieren. Gleichzeitig muss die Kundalini erweckt werden, indem man beim Einatmen den Damm kontrahiert und beim Ausatmen entspannt. Im zweiten Schritt konzentrieren Sie sich auf das dritte Auge und stellen sich vor, Sie saugen dort Energie auf während Sie Einatmen und im Geiste Om singen. Beim Ausatmen geben Sie die Energie nach außen wieder ab und tönen auch hier das Om. Machen Sie das so lange Sie können (30 Minuten bis 2 Stunden). Quelle: Theories of the chakras, Hiroshi Motoyama, Dehli, 2016

Scroll to Top