
Kursinhalt
In diesem Kurs lernen Sie Atemübungen und Körperverschlüsse des Yoga. Sie üben die Atemverlängerung durch die Atempause nach dem Einatmen. Am Ende des Kurses können Sie im Atemrhythmus 1:4:2 atmen und in der Atempause nach dem Einatmen die Energie im Rumpf zu erhöhen. Nach den Übungen fühlen Sie sich äußerst entspannt.
Warum dieser Kurs?
Sie fühlen sich sehr gestresst und können nicht abschalten. Gedanken kreisen immer wieder um dieselben Themen. Sie leiden unter Unruhe und Schlafstörungen. Sie können selbst in einer normalen Yogastunde nicht abschalten. Oder Sie interessieren sich für Übungen aus dem Yoga, die eher unbekannt sind, aber dennoch sehr effizient.
Inhalt der 12 Yogastunden:
- In der ersten Stunde lernen Sie, den Beckenbodenverschluss (Mula Bandha) zu setzen. Sie üben Mula Bandha in einfachen Yogaübungen. Am Ende der Stunde üben Sie die Atmung (Ujjayi).
- In der zweiten Stunde wiederholen Sie den Beckenbodenverschluss (Mula Bandha) und üben Mula Bandha in verschiedenen Yogaübungen. Am Ende der Stunde üben Sie die Atmung (Ujjayi).
- Sie lernen den Kehlverschluss zu setzen. Außerdem üben Sie die Atempause nach der Einatmung Am Ende der Stunde üben Sie die Atmung (Ujjayi).
- Sie wiederholen den Beckenboden- und Kehlverschluss und die Atempause nach der Einatmung. Am Ende der Stunde üben Sie die Atmung (Ujjayi).
- Sie wiederholen den Beckenboden- und Kehlverschluss und die Atempause nach der Einatmung. Am Ende der Stunde üben Sie die Atmung (Ujjayi).
- Sie wiederholen den Beckenboden- und Kehlverschluss und die Atempause nach der Einatmung. Am Ende der Stunde üben Sie die Atmung (Ujjayi).
- Sie lernen den Zwerchfellverschluss zu setzen. Außerdem üben Sie die Atempause nach der Einatmung im Verhältnis 1:2. Am Ende der Stunde üben Sie die Atmung (Ujjayi).